Zementestrich (CT)
Die wichtigsten Bestandteile von Zementestrich sind Sand, Bindemittel (Zement) und Wasser. Dieser wird auf einer Wärme- bzw. Trittschalldämmung oder auf einer Trennlage, mit oder ohne Fussbodenheizung, als Lastverteilplatte eingebaut wird. Der Zementunterlagsboden darf mit keinem anderen Bauteil verbunden sein (Schallbrücke!).

Anwendungsgebiet:
• Die Hauptanwendung gilt zur Aufnahme von Oberbelägen im Innenbereich.
Vorteile:
• Innen- und Aussenbereich einsetzbar
• Einbau im Gefälle möglich
• Gute Festigkeitswerte
• Grössere Einbaudicken möglich
Nachteile:
• Qualität ist abhängig von der Verarbeitung
• Längere Austrocknungszeit
Anhydritestrich konventionell (CA)
Der Anhydritestrich (AE) oder Calciumsulfatestrich (CA) ist eine Estrichart und besteht aus Anhydritbinder, Gesteinskörnung und Wasser. Dieser wird auf einer Wärme- bzw. Trittschalldämmung oder auf einer Trennlage, mit oder ohne Fussbodenheizung, als Lastverteilplatte eingebaut wird. Der Zementunterlagsboden darf mit keinem anderen Bauteil verbunden sein (Schallbrücke!).
Anwendungsgebiet:
• Die Hauptanwendung gilt zur Aufnahme von Oberbelägen im Innenbereich.
Vorteile:
• Einbau im Gefälle möglich
• Gute Festigkeitswerte
• Schwund- und Quellfrei
• Grössere Flächen fugenfrei
• Kleine Einbaudicken möglich
Nachteile:
• Qualität ist abhängig von der Verarbeitung
• Feuchtigkeitsempfindlichkeit
• Nur im Innenbereich einsetzbar