Customize Consent Preferences

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken. Impressum und Datenschutzerklärung

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip links

Wärme- und Trittschalldämmung

Ein grosses Einsatzgebiet im Estrichbereich ist die Verlegung von Wärme- und Trittschalldämmungen. Die SIA-Norm 181 regelt den Schallschutz im Hochbau. Die minimalen Anforderungen an die Wärmedämmung sind in der SIA-Norm 380/1 geregelt. Eine gute Wärmedämmung der Böden bringt Behaglichkeit in Wohnraum und hilft mit, rationell mit Energie umzugehen.
Die Planung erfolgt nach den SIA-Normen und kantonalen Gesetzen. In Zusammenarbeit mit unseren Dämmstofflieferanten beraten wir Sie gerne bei der Planung.

Feuchtigkeitssperren

Gemäss SIA 251 muss bei Räumen, welche direkt über dem Erdreich liegen, eine Feuchtigkeitssperre angebracht werden. Dies zum Schutz von aufsteigender Feuchtigkeit, gegen Restfeuchte und zum Schutz vor Erdgas (Radon).

Anruf für Termin
× Add a menu in "WP Dashboard->Appearance->Menus" and select Display location "WP Bottom Menu"